Archäologisches Freilichtmuseum Groß Raden
Das Archäologische Freilichtmuseum mit der rekonstruierten Siedlung slawischer Obotriten aus dem 9. und 10. Jahrhundert befindet sich auf einer malerischen Halbinsel im Sternberger Binnensee in der Nähe von Sternberg. Die Siedlung mit Wohnhäusern und Werkstätten sowie einem Tempel wurde am originalen Ort aufgebaut und vermittelt eindrucksvolle Einblicke in die Kultur der slawischen Stämme in Mecklenburg.
Im modernen Museumsgebäude befindet sich die "Schatzkammer", hier werden die wertvollsten und schönsten Funde aus der Slawenzeit ausgestellt und an Modellen gezeigt wie in verschieden Phasen die Siedlung entstand.
Die Erforschung dieser einzigartigen Siedlungs- und Kulturgeschichte geht im Wesentlichen auf Ewald Schuldt zurück, der sich als Direktor des 1953 aus der vorgeschichtlichen Abteilung des Schweriner Landesmuseums hervorgegangenen Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin dieser Aufgabe widmete und ab 1973 die umfangreichen Untersuchungen in der altslawischen Siedlungskammer am Sternberger See mit den Burgen Groß Raden, Groß Görnow und Sternberger Burg leitete.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen finden Sie im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen