Stadtmauer Sternberg
Historische Stadtmauer
Sternberg war einst Residenzstadt des Mecklenburgischen Fürsten Heinrich II., genannt der Löwe, und erlangte auch als Tagungsort des Mecklenburgischen Städtelandtages Bedeutung. Die Stadtmauer und die Stadttore des 1248 mit dem Stadtrecht verliehenen Ortes wurden während des Dreißigjährigen Krieges zerstört, aber 1839 in ihrer jetzigen Gestalt wiederaufgebaut.
Heute sind Teile der früheren Stadtmauer und der Wallanlagen sowie von ehemals vier Stadttoren noch das in spätgotischer Form erbaute Mühlentor erhalten, das 1998 umfassend saniert wurde.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen findest Du im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen