Sehenswertes Sternberg und Umland

Regionale Naturerlebnisse
Sternberger Seenlandschaft
Als Naturraum der Mecklenburgischen Seenplatte erstreckt sich das in der Weichseleiszeit entstandene Sternberger Seengebiet etwa von Crivitz über Sternberg bis Neukloster.

Kirchen & Klöster
Stadtkirche Sternberg
Die Stadtkirche Sternberg wurde Anfang des 14. Jahrhunderts im Auftrag des mecklenburgischen Fürsten Heinrich II. errichtet.

Historische Gebäude
Rathaus Sternberg
Das Rathaus Sternberg im neogotischen Stil wurde 1850 erbaut und befindet sich direkt am Marktplatz.

Historische Wehranlagen
Stadtmauer Sternberg
In Sternberg kann man noch einen Teil der Stadtmauer besichtigen, von deren ehemals vier Toren heute nur noch das 1998 sanierte Mühlentor erhalten ist.

Museum
Heimatmuseum Sternberg
Das Heimatmuseum Sternberg stellt in seinen Ausstellungsräumen u.a. die Ur- und Frühgeschichte der Stadt dar.
Vom Leben slawischer Obotriten, die im 9. und 10. Jahrhundert in der Nähe von Groß Raden siedelten, können sich interessierte Besucher im Freilichtmuseum ein anschauliches Bild machen.

Museum
Oldtimer-Museum Groß Raden
Das Museum vermittelt jedem Automobil- und Motorradliebhaber mit seinen über 100 Ausstellungsstücken ganz besondere Einblicke in die Geschichte der Technik.

Naturschutzgebiet
Warnow-Durchbruchstal
Das größte Durchbruchstal Mecklenburgs - ein imponierendes Naturschutzgebiet mit bis zu 30 m hohen Steilhängen. Für Wasserwanderer ein unvergessliches Erlebnis.

Windmühlen, Wassermühlen
Erdholländermühle Ruchow
Die weithin sichtbare Erdholländermühle wurde vom Mühlenbaumeister Specht aus Teterow errichtet.

Schlösser & Burgen
Schloss Kaarz
Das Schloss liegt am Rande der Mecklenburgischen Seenplatte.

Schlossparks & Gartenanlagen
Schlosspark Schloss Kaarz
Der Schlosspark regt zum Träumen und Schwelgen an. Ein großzügig angelegter, barocker Park mit zahlreichen seltenen Bäumen. Später wurde er zu einem Park im englischen Landschaftsstil umgewandelt.

Museum
Mecklenburger Waldglasmuseum
Der Waldglasmuseum e.V. hat mit der Herstellung von Waldglas eine alte Handwerks- und Kulturtradition in Mecklenburg wiederbelebt.

Schlösser & Burgen
Schloss Hasenwinkel
Das von einem deutsch-russischen Diplomaten in den Jahren 1908 - 1912 erbaute Schloss im neobarocken Stil befindet sich in reizvoller Landschaft im östlichen Umland des Schweriner Sees.

Regionale Naturerlebnisse
Mecklenburgische Seenplatte
Wasser, soweit das Auge reicht. Hier finden Sie nicht nur den größten deutschen Binnensee, die Müritz, sondern auch das größte zusammenhängende Seengebiet Deutschlands.

Regionale Naturerlebnisse
Holzendorfer See
Am Ostufer des Sees befindet sich der Ort Dabel und hier auch ein Freizeit- und Naherholungsgebiet mit Veranstaltungsflächen, Spielgeräten, Seebrücke und einem Bootsverleih.

Technisches Denkmal
Holländermühle Dabel
Die Galerieholländer Windmühle Dabel, unweit der Stadt Sternberg ist ein produzierendes technisches Denkmal mit wertvollen alten Anlagen. Führungen sind möglich.

Bodendenkmal
Großsteingräber bei Dabel
Die Großsteingräber befinden sich östlich von Dabel nördlich der B192. Das erste liegt unmittelbar an der Eisenbahnlinie nahe des Dabeler Sees und das zweite direkt an der B192.

Regionale Naturerlebnisse
Kleinpritzer See
Der See liegt nur wenige Kilometer von Dabel entfernt und ist ein beliebtes Ausflugsziel.

Schlösser & Burgen
Schloss Bützow
1239 errichteten die Bischöfe von Schwerin eine Burg, die Mitte des 16. Jh.s unter Herzog Ulrich zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Die heutige Form verdankt das Schloss einem Umbau von 1910.

Museen & Gedenkstätten
Krummes Haus und Heimatmuseum
Einen weiteren Überrest der ursprünglich geschlossenen Burganlage stellt das ehemalige Kastellhaus dar, das sogenannte "Krumme Haus", in dem sich heute u.a. die Bibliothek befinden.

Kirchen & Klöster
Stiftskirche Bützow
Die Stiftskirche Bützow ist eine dreischiffige Hallenkirche, die im Stil der Backsteingotik im 13. Jahrhundert errichtet wurde.

Historische Gebäude
Rathaus Bützow
Das Bützower Rathaus, im Tudorgotikstil erbaut, liegt direkt am Markt in der Altstadt.
Gegenwärtig ist es Sitz des Bürgermeisters und beherbergt auch die Stadtinformation.

Brunnen, Wasserspiele
Gänsebrunnen
Historischer Brunnen am Markt, der an den so genannten Gänsekrieg erinnert.

Kirchen & Klöster
Kloster Dobbertin
Das Kloster Dobbertin wurde im Jahre 1220 gegründete und steht auf einer Halbinsel am nahe gelegenen See. Fachkundige Führungen durch die Klosteranlagen finden von Mai bis September statt.

Regionale Naturerlebnisse
Dobbertiner See
Beschreibung folgt...

Regionale Naturerlebnisse
Mildenitz-Durchbruchstal
Zwischen der Alten Mühle und dem Schwarzen See bei Dobbertin erstreckt sich die Mildenitz. Auf einem Naturlehrpfad kann man beim Wandern diese sehr reizvolle Landschaft erkunden und erleben.

Schlösser & Burgen
Güstrower Schloss
Das Güstrower Schloss ist der größte erhaltene Renaissancebau und eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Landes. Zu den Attraktionen zählen der Festsaal und der gestaltete Schlossgarten.

Tiergärten & Zoos
Wildpark-MV in Güstrow
Im Wildpark-MV sind neben Wölfen, Bären, Luchsen viele einheimische Tiere zu entdecken. Abenteuer pur bieten der AQUA-Tunnel, Kletterpfade, Brücken, Höhlen, begehbare Gehege, Spielplätze und mehr.

Schlösser & Burgen
Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss ist von Wasser umgeben und bietet mit seinen vielen Türmen und Zinnen einen märchenhaften Anblick. Es gehört zu den bedeutendsten Bauten des Historismus in Deutschland.

Historische Gebäude
Mecklenburgisches Staatstheater in Schwerin
Der neoklassizistische Prachtbau am Alten Garten beherbergt das Große Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. Werfen Sie einen Blick auf die glanz- und wechselvolle Geschichte des Theaters.

Stadtrundgang
Stadtrundgang Schwerin
Auf dem Stadtrundgang Schwerin zeigen wir Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und führen Sie zum Schloss mit Schloss-/ Burggarten und Orangerie, Museum, Theater, Marktplatz und Dom.

Kirchen & Klöster
Schweriner Dom
Der imposante Dom ist ein unübersehbares Wahrzeichen und eines der schönsten Bauwerke der deutschen Backsteingotik. Von seinem 117 Meter hohen Turm aus hat man einen atemberaubenden Ausblick.

Museum
Staatliches Museum Schwerin
Das Staatliche Museum Schwerin mit den Galerien Alte und Neue Meister umfasst über 100.000 Exponate und ist damit das größte Kunstmuseum in Mecklenburg-Vorpommern.

Tiergärten & Zoos
Zoologischer Garten Rostock
Im Zoo sind ca. 4.200 Tiere und 430 verschiedenen Arten aus aller Welt zu sehen. Highlights sind das Darwinem - in der Tropenhalle leben Gorillas und Orang-Utans sowie das Polarium u.a. mit Eisbären.
Unsere Empfehlungen
Suchen Sie weitere Tipps für Ihren Urlaub in Sternberg? Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ferienpark

Restaurant

Ferienhaus

Restaurant

Fahrradtour

Funsport

Familienferienstätte

Kanu, Rudern, Drachenboote

Hotel

Wanderungen

Restaurant

Hostel

Ferienhaus

Schlosshotel

Restaurant

Reiten

Campingplatz
Angebote
Das besondere Arrangement, spezielle Angebote für einen Kurzurlaub, die Nebensaison, Gruppen ... Entdecken Sie unsere Angebote.

Hauptsaison - Angebot

Sport- & Fitnessangebot

Vor- & Nachsaison Angebot

Wellnessangebot

Kurzurlaubsangebot
Nichtraucher Hotel-Pension Sternbergersee
Ein Wohlfühlwochenende in der Vor- und Nachsaison

Urlaubsreise

Sport- & Fitnessangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot

Gruppenreise

Golfangebot

Kurzurlaubsangebot

Kurzurlaubsangebot
Events & Termine
Was ist los in Sternberg? Veranstaltungen und Termine finden Sie in unserem Terminkalender.

Besondere Veranstaltung
Best of Comedy - Herricht & Preil (Double)

Besondere Veranstaltung
Schweriner Weihnachtsmarkt
